Willkommen beim Volleyteam Wassersuppe / Laufgruppe Wassersuppe e.V.
  2010
 
23. November 2010

Der Tie-Break-Fluch hält an

Wir befinden uns mitten in der Hallensaison. Die ersten Punktspiele sind absolviert und auch das erste Turnier stand am vergangenen Samstag auf dem Plan. In der Kreisklasse gibt es in dieser Spielzeit erstmals eine Mix-Liga, in der Frauen und Männer gemeinsam auf Punktejagd gehen.

Für die Männermannschaft startete die Saison am 4. Oktober in der Turnhalle Rathenow-Ost. Die Mannschaften SV Pädagogik Rathenow I und Wustermark I waren die Gegner. Gegen den SV Pädagogik, Vize-Meister der Vorsaison, gab es eine 0:2-Pleite für Wassersuppe. Allerdings verlor man den ersten Satz dabei mit 23:25 denkbar knapp. Im Spiel gegen Wustermark lief es besser, doch am Ende verlor man auch diese Partie. Im Tie-Break musste man sich mit 13:15 geschlagen geben. Mittlerweile kann man bei den Herren schon von einem Tie-Break-Fluch sprechen. Bereits in der letzten Saison gelang kein Sieg im entscheidenen dritten Satz. In sechs Spielen ging es in den Tie-Break, sechsmal ging das Spiel verloren.

Für die Frauen ist bereits die Hinrunde beendet. Die Titelverteidigerinnen aus Wassersuppe starteten mit drei 2:0-Siegen gegen Nennhausen, SV Pädagogik II und Paulinenaue in die neue Spielzeit. Am Montag, den 15. November, kam es zum Spitzenspieltag. Die drei Erstplatzierten der letzten Saison Wassersuppe, SV Pädagogik I und SV Hohennauen trafen aufeinander. Die Hohennauener Damen zeigten ein ansprechende Leistung und machten deutlich, dass sie in diesem Jahr wieder um den Titel mitspielen. Besonders in der Abwehr wussten sie zu beeindrucken. Im Spiel gegen Wassersuppe gewannen die HSV-Frauen dann auch den ersten Satz relativ deutlich. Im zweiten drehte Wassersuppe das Bild um und konnte den Satzausgleich erreichen. Der Tie-Break musste also entscheiden. Hohennauen gelang der bessere Start, mit einer 8:3-Führung wechselte man die Seiten. Doch die Frauen aus Wassersuppe kämpfeten sich zurück und hatten bei 14:13 und 15:14 sogar zwei Matchbälle. Aber Hohennauen blieb konzentriert und gewann schließlich mit 17:15. Gegen Pädagogik I gab es für Wassersuppe dann einen ungefährdeten 2:0-Sieg. Mit einem 2:0 gegen Motot Falkensee am vergangenen Donnerstag beendeten die Damen die Hinrunde auf Platz 2 hinter den ungeschlagenen Hohennauenerinnen.

Beim ersten Auftritt des neuen Mix-Teams machte sich das Mitwirken der Männer deutlich bemerkbar. Gegen die Mannschaft des SV Hohennauen ging der erste Satz mit 8:25 deutlich verloren. Nach einer taktischen Umstellung konnte dann aber der zweite Satz mit 25:17 gewonnen werden. Dann kam der Tie-Break. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende hieß es 15:13 für Hohennauen und Wassersuppe musste sich mal wieder in einem Tie-Break geschlagen geben.

Am Samstag trat die Mix-Mannschaft dann bei einem Turnier in Magdeburg an. In zwei 5er-Staffeln wurde die Vorrunde gespielt. Mit einer Niederlage qualifizierten sich die Mädels und Jungs aus Wassersuppe als Zweiter für die Zwischenrunde. Dort konnte man sich als Erster einer 3er-Staffel für das Finale um Platz 1 und 2 qualifizieren. Im Finale ging es gegen die Mannschaft aus Tangerhütte, gegen die man in der Vorrunde verlor. Doch im letzten Spiel des Tages konnte man sich steigern und es entwickelte sich ein sehenswertes Spiel. Den ersten Satz gewann Wassersuppe, den zweiten Tangerhütte. Im Tie-Break, wie sollte es anders sein, setzte sich schließlich das Team aus Tangerhütte mit 15:12 durch. Aber auch mit dem zweiten Platz waren alle Spieler sehr zufrieden, hatte man sich doch im Turnierverlauf stetig gesteigert und auch im Finale eine gute Leistung gebracht.

Bereits in zwei Tagen geht es für das Mix-Team weiter. Beim Punktspiel in Nennhausen warten die Mannschaften SV Pädagogik I und Nennhausen. Hoffen wir, dass es keinen Tie-Break geben wird...


15. Septmeber 2010

Beachturnier nach drei Wochen beendet

Am zweiten Augustwochenende stand zum Abschluss der Beachsaison traditionsgemäß das Turnier des Volleyteam Wassersuppe auf dem Programm. Bevor es demnächst wieder in die Halle geht, standen am 14. und 15. August die Schuhe noch einmal im Schrank und die Wanderpokale auf dem Spiel.

Den Anfang machte am Samstagvormittag das Damenturnier. Bei leichtem Nieselregen traten fünf Teams an, die in der Folge jeweils zwei Sätze gegeneinander spielen sollten. Durchsetzen konnten sich am Ende Julia Seidel und Anka Wagenschütz vom Volleyteam Wassersuppe, die bereits im vergangenen Jahr siegreich waren und somit den Wanderpokal für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen durften. Dahinter folgten, ebenfalls wie 2009, Angie Neldner und Kathy Seidel (ebenfalls Volleyteam Wassersuppe) vor Alexandra Büchner und Katrin Gens vom SV Pädagogik Rathenow.

Gegen Mittag begann dann das Herrenturnier, das bei besser werdendem Wetter auch ein größeres Teilnehmerfeld aufweisen konnte. 15 Mannschaften traten in drei Staffeln à fünf Teams an und spielten dabei je einen Satz gegeneinander, bevor es dann im KO-System weiterging. In einer ausgeglichenen Konkurrenz qualifizierten sich Peter Schmidt und Sven Wüsthoff aus Potsdam sowie Oliver Barnick und Stefano Cerasari aus Berlin für das kleine Finale um den 3. Platz. Barnick/Cerasari gewannen das Spiel und wurden damit bereits zum dritten Mal in Folge Dritter. Im Finale standen Matthias Jagla und Christian Wazzel aus Brandenburg und das spontan formierte Duo Max Gens und Tilo Kastner. In zwei spannenden Sätzen sollte der Sieger ermittelt werden. Dabei gewannen Gens/Kastner knapp den ersten und Jagla/Wazzel knapp den zweiten Satz. Die Entscheidung musste folglich durch die kleinen Spielpunkte fallen. Um einen Punkt besser und damit Sieger des Herrenturniers 2010 war das Team Jagla/Wazzel. Überglücklich nahm das Duo nach einem langen Turniertag den Pokal entgegen.

Am Sonntag sollte dann das Mix-Turnier ausgetragen werden. Trotz schlechter Wettervorhersagen fanden sich zehn Teams in zwei 5er-Staffeln zusammen. Die ersten drei beider Staffeln spielten anschließend in einer Überkreuzrunde die Finalrunden aus. In der kleinen Finalerunde um die Plätze 4 bis 6 setzten sich dabei Julia Seidel und Carsten Schlüter vor Katrin Gens und Tom Masteit sowie Ines Schrader und Gunnar Niemann durch. Die Finalrunde um die ersten Plätze spielten Melanie Costrau und Sven Karczewski vom SV Pädagogik Rathenow, Kathy Seidel und Sebastian Huff vom Volleyteam Wassersuppe sowie die Titelverteidiger Angie Neldner und Norman Giese (ebenfalls Volleyteam Wassersuppe) aus. Die Teams einigten sich darauf, in der Endrunde zwei Gewinnsätze zu spielen. Im ersten Spiel setzten sich dabei Costrau/Karczewski mit 21:16 und 22:20 gegen Seidel/Huff durch. Anschließend gewannen Neldner/Giese bei einsetzendem Regen mit 21:14 und 21:11 gegen Seidel/Huff, die dadurch als 3. feststanden. Bei stärker werdendem Regen und Sturm begann dann die entscheidende Partie zwischen Costrau/Karczewski und Neldner/Giese. Nach zwei gespielten Punkten wurde das Spiel allerdings unterbrochen, da sich der Regen zu einem starken Gewitter entwickelte. Da das Unwetter anhielt und keine Besserung in Sicht war, verständigten sich beide Teams darauf, das Spiel auf einen anderen Termin zu verlegen.

Drei Wochen später trafen sich die Akteure dann erneut am Strand von Wassersuppe um nun endlich den Sieger auszuspielen. Bei leichtem Sonnenschein stellte dieses Mal lediglich der Wind eine kleine Beeinträchtigung dar. Nach einer kurzen Einspielphase begann das letzte Spiel des Beachturniers dann zum zweiten Mal und knapp eine halbe Stunde später standen die Gewinner fest. Durch ein 21:19 und 21:17 konnten Costrau/Karczewski den Sieg vor Neldner/Giese erringen. Mit der Übergabe des Pokals und der Preise wurde abschließend das Turnier mit drei Wochen Verspätung beendet.

Als erfolgreichste Spielerinnen des Beachturniers 2010 sind mit 120 Punkten Angie Neldner und Julia Seidel vom Volleyteam Wassersuppe zu nennen. Dicht dahinter folgt Kathy Seidel mit 110 Punkten. Auch in der Drei-Jahres-Wertung sind diese drei vorne, wobei hier Angie Neldner und Kathy Seidel gemeinsam mit 320 Punkten führen. Bei den Herren waren in diesem Jahr die Sieger des Herrenturniers Matthias Jagla und Christian Wazzel sowie der Mix-Sieger Sven Karczewski mit jeweils 80 Punkten am erfolgreichsten. In der Drei-Jahres-Wertung übernahm Norman Giese mit 230 Punkten die Führung vor Tom Masteit (210 P.) und Matthias Jagla (200 P.). Erwähnenswert sind wie immer auch die Helfer des Volleyteam Wassersuppe, die für Leib und Wohl sorgten und einen reibungslosen Ablauf ermöglichten.

Jetzt geht es wieder in die Halle und die Sonnencreme wird erst einmal gegen die Knieschoner eingetauscht. Dennoch kann für das kommende Jahr erneut das zweite Augustwochenende notiert werden, wenn abermals die Jagd auf die Wanderpokale beginnt.


26. Mai 2010

Pokal beendet Hallensaison

Jetzt wartet der Strand!


Mit den Pokalturnieren vom 1. und 9. Mai wurde die Hallensaison in der Kreisklasse offiziell beendet. Den Anfang machten die Damenmannschaften des Havellandes, bevor dann am folgenden Wochenende die Herren zum Kreispokal antraten. Zu Beginn der Veranstaltungen wurden zunächst wie gewohnt die Bestplatzierten der jeweiligen Ligen bei der Siegerehrung ausgezeichnet.

So wurden auch die Frauen aus Wassersuppe vor ihrem Turnier erst einmal mit dem Meisterpokal und dem obligatorischen Sekt für eine tolle Spielzeit geehrt. Anschließend sollte mit einer guten Vorstellung im Pokalturnier die Saison abgerundet werden. Im kleinen Teilnehmerfeld ging es dabei gleich im ersten Spiel gegen den größten Konkurrenten Pädagogik Rathenow I. In diesem Spiel war das Glück zu Beginn nicht auf der Seite der Mädels aus Wassersuppe. Der erste Satz ging verloren und dann hatte man im zweiten auch noch eine Verletzung zu beklagen. Dennoch wurde dieser Satz gewonnen und der Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Nach einem guten Start verlor der neue Kreismeister hier aber relativ schnell den Faden und musste sich schließlich geschlagen geben. In den zwei abschließenden Partien gegen Pädagogik II und Hohennauen wurden dann zwei Siegen eingefahren, womit am Ende der zweite Rang erreicht wurde. Pokalsieger wurde nach drei Siegen verdient die Mannschaft von Pädagogik Rathenow I. Dritter wurde Hohennauen vor Pädagogik II. Nach dem tollen Triumph in der Kreisklasse verabschiedete sich das Damenteam aus Wassersuppe somit als Vize-Pokalsieger in die Sommerpause.

Für die Herrenmannschaft verlief die Saison in der ersten Kreisklasse wenig erfolgreich. Da nicht eine Partie gewonnen werden konnte, sprang in der Tabelle nur der 6. und damit letzte Platz heraus. Beim Kreispokal, an dem 14 Teams der ersten und zweiten Kreisklasse teilnahmen, wollten die Männer noch einmal alle Kräfte mobilisieren und die verkorkste Spielzeit mit einem positiven Abschneiden doch noch vernünftig beenden. In der Vorrunde musste man in der Turnhalle Rathenow-Ost gegen die Mannschaften Pädagogik Rathenow II und Motor Falkensee, beide zweite Kreisklasse, antreten. Zuerst traf man auf die Männer aus Falkensee. Hierbei erwischten die Jungs aus Wassersuppe einen ähnlichen Start in das Turnier wie eine Woche zuvor ihre Mannschaftskameradinnen, nach verlorenem ersten Satz musste man eine Verletzung kompensieren. Da der zweite Spielabschnitt trotzdem gewonnen werden konnte, die Spiele der Vorrunde aber nicht ausgespielt wurden, endete die Begegnung mit 1:1 Sätzen. Nachdem sich im zweiten Gruppenspiel Falkensee und Pädagogik II ebenfalls mit 1:1 trennten, war vor dem letzten Gruppenspiel noch jede Platzierung möglich. Den möglichen Gruppensieg vor Augen ging man dementsprechend motiviert in die Partie. Allerdings hielt die Vorfreude nicht lange, denn erneut verlor man den ersten Satz. Nun musste der zweite gewonnen werden, nach Möglichkeit mit einem deutlichen Vorsprung. Zwar gelang auch in diesem Spiel wenigstens der Satzgewinn, jedoch fehlten zur Qualifikation zur Zwischenrunde am Ende zwei Spielpunkte. Nach diesem bitteren Ausscheiden war die Enttäuschung natürlich groß. Eine unglückliche Saison ging ebenso unglücklich zu Ende. Über den Sommer gilt es nun neue Kräfte zu sammeln, damit man in der kommenden Spielzeit wieder neu angreifen kann. Der Sieger des Kreispokals war nach einem langen Volleyballtag schließlich das Team von Hohennauen I, welches sich wie schon in der ersten Kreisklasse vor Pädagogik Rathenow I und Ketzin durchsetzte. Pädagogik Rathenow II, der Gruppengegner der Mannschaft aus Wassersuppe, belegte am Ende den 4. Platz.

Nachdem die Hallensaison nun also vorüber ist, steht in den nächsten Monaten  Beachvolleyball auf dem Spielplan. Bereits am Wochenende des Herrenpokals fand in Premnitz das erste Turnier statt, bei dem einige Spieler aus Wassersuppe schon mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. In dieser Woche folgen nun das Quadro-Beach-Turnier des Volleyteam Wassersuppe am Samstag (29. Mai) und das zweite Turnier der Serie im Premnitzer Fit-Point am Sonntag (30. Mai).


21. April 2010

Ende der Punktspielsaison

Nachdem die Damenmannschaft bereits am 23. März ihr letztes Punktspiel absolvierte, empfingen die Herren am vergangenen Freitag die Mannschaft aus Wustermark zum letzen Spieltag. Auch wenn der 6. Tabellenplatz bereits vor der Partie feststand, wollten die Männer aus Wassersuppe wenigstens noch den ersten Saisonsieg erreichen.

Dementsprechend motiviert gelang dann auch ein guter Start, der sich in einer schnellen 5:0-Führung im ersten Satz äußerte. Allerdings schlichen sich im weiteren Verlauf des Satzes einige Unsicherheiten und leichtere Fehler ins Spiel ein, weshalb es den Wustermarkern relativ leicht fiel, den frühen Rückstand aufzuholen und später sogar selbst einen Vorsprung von mehreren Punkten rauszuspielen. In der Endphase des ersten Satzes kämpfte sich das Team aus Wassersuppe aber wieder heran. Man konnte einige Satzbälle abwehren und schließlich zum 24:24 ausgleichen. Jedoch ging der Satz dann doch mit 26:24 knapp an die Gäste aus Wustermark.

Im zweiten Satz erwischte der Tabellenfünfte aus Wustermark den besseren Beginn. Die Mannschaft erarbeitete sich einen kleinen Vorsprung, den sie im Verlauf des Satzes konstant halten konnte. Allerdings profitierten sie dabei erneut von Abstimmungsschwierigkeiten und Unsicherheiten im Spiel von Wassersuppe. Am Ende stand durch das 25:21 für Wustermark im zweiten Satz die 10. Niederlage im 10. Spiel für die Herrenmannschaft aus Wassersuppe fest.

Damit ist nun auch für die Männer die Punktspielsaison vorbei. Trotz des letzten Tabellenplatzes kann man auch auf einige sehr gute und knappe Begegnungen zurückschauen. Beim Pokalturnier am 9. Mai besteht noch einmal die Möglichkeit zu zeigen, dass man sich im regionalen Vergleich nicht verstecken muss. Mit einem erfolgreichen Abschneiden kann man sich dann vielleicht auch mit einem besseren Gefühl in die Sommerpause verabschieden.


27. März 2010

Damen schreiben Geschichte, Herren leider auch


In dieser Woche waren sowohl die Frauen als auch die Männer vom Volleyteam Wassersuppe aktiv. Während die Damen am Dienstag um die Meisterschaft kämpften, versuchten die Herren am Mittwoch ihren ersten Saisonsieg zu erringen.

Für die Damen war es bereits der letzte Spieltag einer erfolgreichen Spielzeit, welche sie mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft abschließen wollten. Von den beiden Spielen gegen Pädagogik Rathenow I und Nennhausen musste dazu mindestens eine Partie gewonnen werden. Im ersten Spiel unterlag das Team jedoch der Mannschaft von Pädagogik Rathenow mit 0:2 und musste somit die erste Saisonniederlage hinnehmen. Anschließend gelang dann aber mit einem 2:0 gegen Nennhausen der benötigte Sieg und damit auch die erste Meisterschaft für die Mannschaft.

Einen Tag später waren dann die Männer an der Reihe. Am vorletzten Spieltag ging es gegen beide Mannschaften des Hohennauener Sportvereins. Im vereinsinternen Duell dieser beiden Teams gelang der ersten Auswahl aus Hohennauen zunächst ein klarer 2:0-Sieg. Danach versuchte auch das Team aus Wassersuppe sein Glück gegen den HSV II. Allerdings sollte es beim Versuch bleiben, denn dieses Spiel endete mit einer wahrscheinlich historischen 0:2-Niederlage. In der Addition beider Sätze überschritten die Jungs aus Wassersuppe nämlich nur knapp die 10-Punkte-Marke. Das unglaubliche 3:25 aus dem zweiten Satz wird dabei hoffentlich ein Rekord für die Ewigkeit bleiben.

Nach der wohl schlechtesten Saisonleistung stand nun noch das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSV I an. Hier bewies das Team aus Wassersuppe Moral und zeigte eine ansprechende Leistung. Nach dem katastrophalen ersten Spiel bewegte man sich über weite Strecken auf Augenhöhe mit dem großen Favoriten und konnte zahlreiche schöne Punkte feiern. Lediglich im letzten Drittel des jeweiligen Satzes konnten sich die Hohennauener einen kleinen Vorsprung herausspielen, der ihnen dann auch den verdienten 2:0-Sieg einbrachte.

Die Herrenmannschaft aus Wassersuppe steht mit den zwei Niederlagen vom Mittwoch damit bereits vorzeitig als Tabellensechster fest. Beim letzten Spiel am 16. April gegen Wustermark wird man trotzdem noch einmal sein Bestes geben, um die Saison doch noch mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. Für die Damen gab es in dieser Spielzeit einige Erfolge, für die sie am Ende mit dem ersten Meistertitel belohnt wurden. Zu dieser hervorragenden Leistung kann man nur gratulieren!


15. März 2010

Zu acht auf Platz acht


Am Samstag, den 13. März, folgte eine achtköpfige Auswahl aus Wassersuppe der Einladung des BV Rot-Weiß Luckenwalde und nahm am 12. Volleyball-Winterturnier für Mix-Mannschaften teil. Das Abenteuer Luckenwalde begann dabei schon auf der Hinfahrt. Vorbei an regionalen Attraktionen wie der Republik der Tiere ging es über gefühlte Mittelalterwege durch das Brandenburger Land nach Luckenwalde.
 

Als Gruppenvierter ging es dann in die Zwischenrunde. Mit zwei souveränen Siegen konnte das Team aus Wassersuppe die gute Leistung aus dem letzten Gruppenspiel bestätigen und qualifizierte sich für das Platzierungsspiel um den 7. Platz. Der Gegner hieß hier erneut Dresdenia. Wiederum entwickelte sich ein knappes Spiel, in dem sich Wassersuppe am Ende knapp geschlagen geben musste. Somit belegte man schließlich bei 12 teilnehmenden Mannschaften einen guten 8. Platz, mit dem man sich zufrieden wieder auf die Heimreise begeben konnte.


6. März 2010

Damen kurz vor Titelgewinn

Gestern Abend empfing die Damenmannschaft des Volleyteam Wassersuppe die Mannschaften Pädagogik I sowie Pädagogik II aus Rathenow zum vorletzten Spieltag der laufenden Saison. Mit zwei Siegen konnte dabei die Führung in der Tabelle verteidigt werden.

Im ersten Spiel des Abends ging es für die Gastgeberinnen gegen die junge Auswahl von Pädagogik II. Nachdem der erste Satz mit 25:18 relativ souverän gewonnen wurde, steigerten sich die Rathenowerinnen im zweiten Durchgang. In einem engen und spannenden Satz setzte sich letztlich aber doch das Team aus Wassersuppe knapp mit 25:23 durch.

Das zweite Spiel sollte sich schwieriger gestalten. Die erste Mannschaft von Pädagogik Rathenow hatte zuvor erst eine Partie in der Saison verloren und zeigte auch gestern zunächst eine sichere und ansehnliche Leistung. Verdient gewann sie dann auch den ersten Satz. Allerdings steigerten sich die Mädels aus Wassersuppe im zweiten Satz deutlich und konnten diesen dann auch gewinnen. So musste die Entscheidung im Tie-Break fallen. Hier konnte der Tabellenführer seine starke Leistung aus dem zweiten Durchgang fortsetzen und machte es dem Gegner vor allem mit seinen starken Aufschlägen schwer. Mit 15:8 ging der entscheidende Satz dann auch deutlich an die Heimmannschaft, die damit im achten Spiel ihren achten Sieg feiern konnte.

Durch die beiden gewonnen Spiele hat das Team vor dem letzten Spieltag in der Tabelle jetzt zwei Siege Vorsprung. Mit einem Sieg aus den beiden letzten Spielen kann nun am 23. März die Kreismeisterschaft errungen werden.

 
  31403 Besucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden