Willkommen beim Volleyteam Wassersuppe / Laufgruppe Wassersuppe e.V.
  2014
 

9./10. August 2014

Beacher trotzen Wind und Regen


Zum 15. Mal lud das Volleyteam Wassersuppe am zweiten Augustwochenende zu seinem jährlichen Beachvolleyballturnier ein. Am Samstag und Sonntag traten dabei insgesamt 36 Mannschaften an und kämpften um den Sieg. Auf die Gewinner warteten die Wanderpokale sowie je eine Flasche Champagner und ein Badehandtuch.

Den Auftakt machte am Samstagvormittag das Turnier der Damen. Acht Teams spielten zunächst in zwei Vierergruppen die Halbfinalteilnehmer aus. Das Endspiel um Platz eins bestritten schließlich Melanie Costrau und Andrea Willnow gegen Angie Neldner und Kathy Seidel. Schon in der Vorrunde waren diese Mannschaften aufeinander getroffen. Wie zuvor konnten sich auch im Finale Costrau/Willnow durchsetzen (21:17). Im Spiel um Platz drei gewannen Jenni Huff und Julia Seidel aus Wassersuppe gegen Nadine Jenke und Antje Merk (Potsdam/Brandenburg).

Nach den Frauen waren die Männer an der Reihe. Bei angepasster Netzhöhe gingen 13 Mannschaften in drei Gruppen in die Vorrunde. Für die besten acht Duos ging es im Viertelfinale weiter. Die jeweiligen Sieger qualifizierten sich für das Halbfinale. Am Ende standen die Platzierungsspiele auf dem Spielplan.
Im Endspiel trafen die Titelverteidiger Matthias Jagla und Sven Karczewski auf Oliver Barnick und Norman Giese. Beide Teams hatten bis dahin noch keinen Satz verloren. In zwei Gewinnsätzen bis 15 ermittelten sie schließlich den Turniersieger. In einer ausgeglichenen Partie setzten sich letztlich die Rathenower Barnick/Giese mit 2:1 Sätzen (15:8, 10:15, 15:13) durch und sicherten sich somit den Sieg bei den Herren. Dritter wurden Kai Becker und Matthias Haeger (Potsdam).
War es am Samstag wegen starken Regenschauern noch zu zwei Spielunterbrechungen gekommen, konnte das Mix-Turnier am Sonntag ohne Pause durchgeführt werden. Dafür mussten die 15 teilnehmenden Teams mit dem wechselhaften Wind zurechtkommen. In drei Gruppen ermittelten die Spieler zunächst die besten acht Duos für das Viertelfinale. Daraus gingen dann noch einmal vier Halbfinalisten hervor, die sich am Ende in den Finals gegenüberstanden.

Das Endspiel um den Turniersieg bestritten die Berliner Melanie Costrau und Sven Karczewski gegen die Brandenburger Julia Wanke und Malte Weidner. In zwei knappen Sätzen setzten sich Costrau/Karczewski durch (15:13, 15:13). Für Melanie Costrau war es nach dem Sieg bei den Damen der zweite Turniererfolg an diesem Wochenende. Das kleine Finale um Platz drei gewannen die Vorjahressieger Angie Neldner und Norman Giese aus Rathenow gegen Julia Seidel und Kai Becker (Wassersuppe/Potsdam).

12. April 2014

Relegation zum Abschluss


Für die Volleyball-Damen der Laufgruppe Wassersuppe endete am vergangenen Samstag die erste Saison auf Landesebene. Nachdem die Mannschaft in den vergangenen Jahren in der Kreisklasse aktiv gewesen und dort zuletzt dreimal in Folge Meister geworden war, ging sie in dieser Spielzeit erstmals in der Landesklasse Nord auf Punktejagd. Mit 21 Siegen aus 27 Spielen gelang dabei gleich auf Anhieb Platz drei, vier Punkte hinter Meister VC Angermünde und dem Zweiten SC Potsdam V.

Während die ersten beiden Teams direkt in die Landesliga aufsteigen, erspielte sich Wassersuppe die Teilnahme an einer Relegationsrunde. Beim Duell mit dem Werderaner VV (Letzter der Landesliga Nord) und den Netzhoppers Königs Wusterhausen (Dritter Landesklasse Süd) sollte die Rangfolge für mögliche weitere freie Plätze in der Landesliga ausgespielt werden. Austragungsort war am vergangenen Samstag die Sporthalle in Rhinow.
Die erste Partie bestritten dabei die Gastgeberinnen der LG Wassersuppe gegen den bisherigen Landesligisten aus Werder. Den besseren Start erwischte der Werderaner VV, der den ersten Satz mit 25:16 gewann. Den zweiten Durchgang sicherte sich dann aber das Heimteam mit 25:19. Nachdem Satz drei wiederum an Werder ging (25:20) und Wassersuppe erneut in den Sätzen ausgleichen konnte (25:19), musste der Tie-Break die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften lieferten sich nun einen packenden Kampf. Angetrieben vom lautstarken Publikum wehrte die LG bei 13:14 und 14:15 die ersten Matchbälle der Gäste ab. Den dritten nutzte Werder dann allerdings und siegte dadurch denkbar knapp mit 17:15 im Entscheidungssatz.
Nachdem Werder anschließend die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen mit 3:0 besiegte, stand das Team aus der Landesliga als Sieger der Relegationsrunde fest. Im letzten Spiel des Tages trat auch Wassersuppe gegen Königs Wusterhausen an. Für das Heimteam lief es dabei zunächst nicht wirklich rund. Die Netzhoppers nutzten dies und sicherten sich den ersten Durchgang mit 25:21. Der zweite Satz ging mit 25:23 knapp an die Damen aus Wassersuppe, die zwischenzeitlich schon mit zehn Punkten geführt hatten. Weil auch die Sätze drei und vier gewonnen wurden (25:14, 25:23), standen im letzten Saisonspiel am Ende ein 3:1-Erfolg sowie Platz zwei in der Relegation zu Buche.
Ein tolles Ergebnis nach einer erfolgreichen ersten Spielzeit in der Landesklasse. In der kommenden Saison möchte die Mannschaft an die gezeigten Leistungen anknüpfen und einen weiteren Schritt nach vorne machen. Zunächst werden die Hallenschuhe aber erst einmal im Schrank verstaut, denn in den nächsten Monaten sind die Spielerinnen beim Beachvolleyball im Sand aktiv.



22. März 2014
Saison als Dritter beendet!

Abschlusstabelle Damen Landesklasse Nord
 

Platz Mannschaft Spiele 3:0/3:1 3:2 2:3 1:3/0:3 Sätze Punkte
1 VC Angermünde 27 18 5 2 2 75:27 66
2 SC Potsdam V 27 20 2 2 3 71:25 66
3 LG Wassersuppe 27 18 3 2 4 69:29 62
4 Luckenwalder VC 27 16 3 1 6 62:30 55
5 VSV Havel Oranienburg 27 13 0 4 9 55:41 43
6 SV LdV Nauen 27 10 3 5 9 52:52 41
7 SC Potsdam VI 27 6 3 1 17 30:62 25
8 SG Einheit Zepernick II 27 6 0 3 18 27:64 21
9 SG Einheit Zepernick III 27 4 2 1 20 23:68 17
10 Blau Weiß Heinersdorf 27 1 1 1 24 11:77 6



13. März 2014

Wird's sogar Platz zwei?

 

Nachdem die Volleyball-Damen der LG Wassersuppe ihr letztes Saison-Heimspiel in der Landesklasse Nord bereits im Februar absolviert hatten, standen in den vergangenen Wochen noch wichtige Auswärtsbegegnungen auf dem Spielplan. In Zepernick gab es dabei ein 3:0 gegen den SC Potsdam VI und ein 3:1 gegen den Gastgeber SG Einheit Zepernick III. Durch die beiden Siege verbesserte sich das Team in der Tabelle auf den dritten Platz.
Am vergangenen Wochenende hatten die Spielerinnen aus Wassersuppe dann die Möglichkeit, diesen Tabellenplatz bereits vorzeitig abzusichern. In Müncheberg ging es dabei zunächst gegen den Tabellenzweiten, den SC Potsdam V. Das Team aus der Landeshauptstadt war bis dahin die einzige Mannschaft, gegen die Wassersuppe im Verlauf der Spielzeit noch nicht gewinnen konnte. Im dritten Aufeinandertreffen sollte sich das aber ändern. Glatt in drei Sätzen setzten sich die Westhavelländerinnen mit 25:22, 26:24 und 25:16 durch. Weil es auch in der zweiten Partie gegen Blau-Weiß Heinersdorf einen 3:0-Erfolg gab, ging es mit der vollen Ausbeute von sechs Punkten zurück in die Heimat.
 
Einen Spieltag vor Saisonende ist der LG Wassersuppe der dritte Platz damit nicht mehr zu nehmen. Nach dem Sieg gegen Potsdam V ist nun theoretisch sogar noch Platz zwei möglich. Verliert Potsdam sein letztes Spiel gegen den Spitzenreiter aus Angermünde ohne eigenen Satzgewinn und gewinnt Wassersuppe gleichzeitig seine letzten beiden Spiele ohne Satzverlust, so werden die Liganeulinge gleich in ihrer ersten Saison Vizemeister. Ein zweiter Platz würde sie außerdem zum direkten Aufstieg in die Landesliga berechtigen. Die Entscheidung über die letztliche Tabellenposition fällt am Samstag, 22. März. Für die LG Wassersuppe geht es dann abschließend noch einmal gegen die SG Einheit Zepernick II und den VSV Havel Oranienburg II.
 
 

28. Februar 2014

Dritten Platz im Visier

 


Langsam aber sicher neigt sich für die Volleyballerinnen der LG Wassersuppe die erste Saison in der Landesklasse Nord dem Ende entgegen. Am vergangenen Samstag trat die Mannschaft letztmals in dieser Spielzeit in der heimischen Sporthalle in Rhinow an. Mit dem VC Luckenwalde (Tabellendritter), Wassersuppe (Vierter) und dem VSV Havel Oranienburg II (Fünfter) trafen dabei drei Teams aus der oberen Hälfte der Tabelle aufeinander. Im ersten Spiel des Tages setzte sich Luckenwalde mit 3:0 gegen Oranienburg durch.
Der unterlegene VSV Havel musste anschließend gegen den Gastgeber aus dem Westhavelland antreten. Wassersuppe wollte konzentriert und konsequent in die Partie starten, um jede Hoffnung der Gäste, doch noch Punkte mit nach Oranienburg zu nehmen, von Anfang an zu untergraben. Weil die üblichen Startschwierigkeiten ausblieben, gelang dieses Vorhaben zunächst. Nach gerade einmal 14 Minuten ging der erste Satz mit 25:12 an die LG Wassersuppe. Auch im zweiten Durchgang startete das Team gut und setzte sich zu Beginn ab. Ab der Mitte des Satzes kam dann aber der Gast besser ins Spiel und zog schließlich sogar vorbei. Die Mädels der LG konnten nicht mehr kontern und verloren folglich mit 16:25. In den Sätzen drei und vier folgte dann wieder eine Steigerung. Trotz kleinerer Schwächephasen konnten beiden Durchgänge gewonnen werden (25:18, 25:21). Durch den 3:1-Erfolg vergrößerten die Spielerinnen aus Wassersuppe den Vorsprung auf den direkten Verfolger.
Im Duell mit dem Luckenwalder VC sollten dann wichtige Punkte im Kampf um Platz drei eingefahren werden. Nachdem Wassersuppe erst in der Vorwoche nach 0:2-Satzrückstand in Luckenwalde gewinnen konnte, sollte gleich der nächste Sieg gegen diese Mannschaft her. Mit den Zuschauern im Rücken spielte sich das Heimteam dabei in einen regelrechten Rausch, bei dem kaum eine Aktion misslang. Für den LVC war da nicht viel zu holen und so hieß es am Ende 3:0 für Wassersuppe (25:21, 25:14, 25:17). Mit drei Spielen weniger liegt die LG damit nur noch zwei Punkte hinter Luckenwalde. Knüpft das Team an den verbleibenden drei Spieltagen an die gezeigten Leistungen an, sollte dieser Rückstand noch aufgeholt und damit der dritte Platz erreicht werden.
 
 

18. Februar 2014

Doppelsieg gegen Spitzenteams
Zum Punktspiel in der Landesklasse Nord reisten die Volleyballerinnen der LG Wassersuppe am vergangenen Samstag nach Luckenwalde. In der ersten Begegnung ging es dabei gegen den Tabellenführer VC Angermünde. In den beiden bisherigen Vergleichen mit dieser Mannschaft musste sich Wassersuppe jeweils nur knapp mit 2:3 im Tie-Break geschlagen geben. Umso motivierter waren die Frauen im dritten und letzten Saisonduell der beiden Teams. Den besseren Start in die Partie erwischten jedoch die Damen aus Angermünde, die den ersten Satz mit 25:22 für sich entscheiden konnten. Die Sätze zwei und drei gingen dann allerdings an den Tabellenvierten aus Wassersuppe (25:17, 25:21). Angermünde kam aber noch einmal zurück und sicherte sich den vierten Satz deutlich mit 25:11. Und so musste auch dieses Mal der Tie-Break die Entscheidung über Sieg und Niederlage bringen. Nach schwacher Leistung im Vorsatz konnten sich die Spielerinnen aus Wassersuppe wieder steigern und sicherten sich am Ende mit 15:12 den Gewinn des fünften Satzes und somit den 3:2-Sieg gegen das Spitzenteam der Liga, das zuvor erst ein Spiel verloren hatte. Ein toller Erfolg für das Team um Kapitänin Kathy Seidel, der entsprechend bejubelt wurde.
Nachdem im zweiten Spiel des Tages Angermünde 3:0 gegen den Luckenwalde VC gewinnen konnte, mussten auch die Westhavelländerinnen noch gegen den Gastgeber antreten. Das bisher einzige Saisontreffen hatte der Tabellendritte aus Luckenwalde mit 3:0 gewonnen, der auch die Partie am Samstag zunächst dominierte. Schnell ging Luckenwalde mit 2:0 Sätzen in Führung (25:15, 25:16). Um die drohende Niederlage noch abzuwenden mussten die Gäste nun drei Sätze am Stück gewinnen. Ein Kraftakt, nachdem bereits das erste Spiel über die volle Distanz ging. Doch dieser gelang. Wassersuppe drehte die Partie, gewann die Sätze drei bis fünf (25:19, 25:17, 15:13) und ging schließlich als Sieger vom Feld.
Durch diese beiden Fünf-Satz-Siege festigte die Mannschaft ihren vierten Platz in der Tabelle. Gleichzeitig hat man den Rückstand auf die vorderen Plätze ein wenig verringert. Bestreitet Wassersuppe die restlichen vier Spieltage erfolgreich, ist Platz drei für den Liga-Neuling noch zu erreichen. Einen großen Schritt dazu kann das Team bereits am nächsten Spieltag machen. Diesen Samstag, 22. Februar, kommt es nämlich erneut zum Duell mit dem Luckenwalder VC (3.). In der Rhinower Sporthalle wird außerdem der VSV Havel Oranienburg II (5.) zu Gast sein. Ab 11 Uhr treten dabei zunächst die beiden Gastmannschaften gegeneinander an.
 

 

 

27. Januar 2014
Einmal verloren, einmal gewonnen

In der Landesklasse Nord empfingen die Volleyballerinnen der Laufgruppe Wassersuppe am Samstag den SV LdV Nauen sowie die SG Einheit Zepernick III. Erster Gegner für Wassersuppe war das Team aus Nauen, das im ersten Duell des Spieltages mit 3:0 gegen Zepernick gewonnen hatte.
In ihrem zweiten Spiel knüpften die Gäste an diese Leistung an und bestimmten zunächst das Geschehen. Im ersten Satz konnten sie sich so bereits früh einen Vorsprung von mehreren Punkten erspielen. Die Damen der LG Wassersuppe hingegen kamen fast schon traditionell eher schleppend ins Spiel, steigerten sich aber nach und nach. Vom zwischenzeitlichen 11:19 kamen sie wieder bis auf zwei Punkte heran, mussten den Satz letztlich aber mit 21:25 abgeben.
Im zweiten Durchgang startete Wassersuppe dann besser. Vor allem das druckvolle Aufschlag- und Angriffsspiel brachte Nauen immer wieder in Schwierigkeiten. Die Gastgeber setzten sich bis zur Mitte des Satzes einige Punkte ab. Anschließend fehlte es jedoch an der notwendigen Konstanz und durch individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten ließ man Nauen wieder herankommen. Zum Satzende waren dann beide Teams gleichauf. Nach zwei abgewehrten und einem vergebenen Satzball musste sich Wassersuppe schließlich denkbar knapp mit 26:28 geschlagen geben.
Nachdem dieser Rückschlag in der Satzpause verdaut wurde, galt es im dritten Satz wieder von Neuem anzugreifen. Ähnlich wie in Satz zwei war die LG Wassersuppe zunächst spielbestimmend und zog davon. Nur konnte der erspielte Vorsprung dieses Mal auch bis zum Schluss gehalten werden und so endete der dritte Satz mit 25:18. Der erste Schritt der Aufholjagd war damit geschafft und auch Satz vier begann verheißungsvoll. Zur Satzmitte waren die Gastgeber erneut ein paar Punkte vorne. Doch wie schon im zweiten Durchgang ruhte man sich zu sehr auf dem Vorsprung aus und ließ Nauen zurückkommen. Während das Gästeteam mehr und mehr Selbstvertrauen tankte, schlichen sich auf der anderen Seite des Netzes nun wieder vermehrt Unsicherheiten ein. Auch nach zwei Auszeiten setzte sich dieser Trend fort und so gingen sowohl der Satz (22:25) als auch das Spiel (1:3) verloren.
Nach der enttäuschenden und vermeidbaren, aber letztlich nicht unverdienten Niederlage, mussten sich die Damen der LG dann für das Duell mit der Zepernicker Auswahl noch einmal neu motivieren. Dies gelang und am Ende sprang ein ungefährdeter 3:0-Sieg (25:19, 25:15, 25:15) für Wassersuppe heraus. Weil der direkte Verfolger in der Tabelle, der SV Potsdam V, am gleichen Tag aber beide seiner Spiele gewinnen konnte, fiel die Mannschaft durch die Niederlage gegen Nauen auf Platz vier zurück. Am nächsten Spieltag geht es am 15. Februar auswärts gegen die beiden Spitzenreiter aus Angermünde und Luckenwalde.

 


15. Januar 2014
Sprung auf Platz drei
Für die Volleyballerinnen der Laufgruppe Wassersuppe ging es in der Landesklasse Nord am vergangenen Samstag zum Auswärtsspieltag nach Müncheberg. Nach zweistündiger Anfahrt ging es dabei im ersten Spiel gegen die Mannschaft des SV LdV Nauen. Im Havelland-Duell konnten sich die Damen aus Wassersuppe am Ende ungefährdet mit 3:0 durchsetzen. Nachdem Nauen auch das zweite Spiel gegen den Gastgeber Blau-Weiß Heinersdorf mit 0:3 verloren hatte, hieß es in der letzten Partie des Tages Wassersuppe gegen Heinersdorf. Auch in dieser Begegnung hatte die LG keine Probleme und konnte erneut mit 3:0 gewinnen.
Durch die beiden Siege verbesserte sich die Mannschaft in der Tabellen vom vierten auf den dritten Platz. Weiter geht es für die LG Wassersuppe am kommenden Samstag, 25. Januar. In der Rhinower Sporthalle werden dann die Teams der SG Einheit Zepernick III sowie des SV LdV Nauen empfangen. Zunächst spielen dabei ab 11 Uhr die beiden Gastmannschaften gegeneinander.

 

 

 
  31401 Besucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden